Der Bismarckturm
in Salzgitter-Bad


Nach dem Tod des Reichskanzlers Otto von Bismarck wurden deutschlandweit Bismarcktürme
zu seiner Ehrung errichtet. Sie verfügten oft über eine Feuerstelle,
die an besonderen Tagen entzündet wurden. Durch die entsprechende Lage des jeweiligen Turmes
konnte man dieses Szenario meterweit beobachten.
Leider konnten nicht alle Bismarcktürme bis heute erhalten werden, aber einer dieser Türme
befindet sich in Niedersachsen im Stadtteil Salzgitter-Bad auf dem Hamberg.
Zunächst war die Erbauung des Bismarckturms in Salzgitter-Bad ein gemeinsames Projekt
der beiden Harzclub-Zweigvereine Solbad-Salzgitter und Liebenburg.
Allerdings brach nach der Einweihung des Bismarckturms ein großer Streit
zwischen den beiden Zweigvereinen aus, der schließlich zur Trennung der Vereine führte.
Der Zweigverein Solbad-Salzgitter gründete einen neuen Verein,
den Harzverein Solbad Salzgitter/Harz und erbaute den uns heute bekannten Bismarckturm
auf dem Hamberg. Dieser dient auch als offizielles Wahrzeichen Salzgitters,
denn ihn prägt ein Lichtkreuz, welches aus einem Familienprojekt der Familie Henkel hervorging.
Dieses Lichtkreuz soll zusammen mit der erstellten Gedenkstätte ein Zeichen gegen alle Kriege
sein und die Mitmenschen dazu ermutigen ihre Hoffnung niemals aufzugeben.